SIG SPC
Sphinx AT 2000 / 3000
Glock 17 / 19 / 26
H&K 30
Ordonnanz Waffen P75 und P49
1. Schiessverordnung VBS
1.1 Ordonnanzähnliche Waffen
1.2 Zulassung von Hilfsmitteln
1.3 Aufbewahrung
2. Ordonnanzähnliche Pistolen
Beschussprobe
Übersicht Ordonnanzähnliche Waffen
3. SIG SPC
Technische Daten
Waffenkenntnis
Zerlegen und Zusammensetzen
Handhabung
4. Sphinx AT 2000 / 3000
Technische Daten
Waffenkenntnis
Zerlegen und Zusammensetzen
Handhabung
5. Glock 17 / 19 / 26
Technische Daten
Waffenkenntnis
Zerlegen und Zusammensetzen
Handhabung
6. Anhang Ordonnanzähnliche Pistolen
SIG P210-1/2/4/6
SIG P220
SIG P225
SIG P226
SIG P228
SIG P229
Ordonnanzähnliche Waffen
Die privaten SIG Pistolen (P210-1/2/4/6, P220, P225, P226, P228, P229, SPC), Sphinx-Pistolen (AT 2000, 3000) und Glock-Pistolen(17, 19, 26) sind den Ordonnanzwaffen gleichgestellt und sind zum Schiessen der Bundesübung zugelassen. Sie tragen den Stempel der eidgenössischen Beschussprobe.
1. Ordonnanzähnliche Pistolen
Beschussprobe
Stempel der eidgenössischen Beschussprobe
Ordonnanzähnliche Waffen müssen den Stempel der eidgenössischen Beschussprobe tragen, sonst gelten sie nicht als ordonnanzähnlich. SPC, Sphinx und Glock tragen
diese Beschussprobe ab Werk nicht. Neuwaffen können mit dem Stempel der eidgenössischen Beschussprobe gegen Aufpreis bestellt werden.
Um den Stempel der eidgenössischen Beschussprobe zu erhalten, können zugelassene Waffen im Nachhinein beschossen werden.
Übersicht Ordonnanzähnliche Waffen
Die privaten SIG Pistolen (P210-1/2/4/6, P220, P225, P226, P228, P229)
Ab 2004 neu zugelassen gelten folgende Pistolen:
- SIG SPC (SIG PRO COMPACT)
- SPHINX AT 2000 / 3000
- GLOCK 17 / 19 / 26