Schützenveteranen der Bezirke Pfäffikon und Uster

GV der Veteranen Pfäffikon-Uster

Es war die letzte Generalversammlung der Schützenveteranen der Bezirke Pfäffikon und Uster unter dem Vorsitz von Werner Zbinden. Der Präsident konnte dazu im „Wallberg" in Volketswil 108 Veteranen und vier Gäste begrüssen. In seiner Eröffnungsrede warnte Zbinden vor der trügerischen „Waffeninitiative", die nächstes Jahr zur Abstimmung gelangt. Er ermahnte die Veteranen eindringlich, jetzt aktiv zu werden und Aufklärungsarbeit zu leisten. Der zurücktretende Werner Zbinden leitete in den letzten zwölf Jahren die Geschicke der Veteranenvereinigung und wurde von der Versammlung unter Applaus verabschiedet. Als Nachfolger wählte die Versammlung das bisherige Vorstandsmitglied Rolf Kneubühl (Mönchaltorf). Elf Seniorveteranen mit Jahrgang 1930 können an der kommenden kantonalen DV in Schönenberg zu Ehrenveteranen ernannt werden. Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen des Eidgenössischen Schützenfestes für Veteranen in Lausanne, das im Juli von 165 Schützinnen und Schützen aus den beiden Bezirken gemeinsam besucht worden ist. Die beiden Schützenmeister Arthur Ruf (300 m) und Willy Girschweiler (Pistole) konnten über viele sportliche Erfolge aus den eigenen Reihen berichten. So belegten am kantonalen Jahresschiessen in Küsnacht über 300 m Peter Gubler (Kat. A) und Paul Eberhard (Kat. B) erste Ränge. In der VSSV-Einzelmeisterschaft schoss sich Ruedi Schulthess über 300 m (Kat. D) an die kantonale Spitze. Erste Ränge an den kantonalen Match-Meisterschaften gab es durch Heinz Bolliger (300 m liegend Freigewehr) und Heinrich Affeltranger (300 m liegend Ordonnanzgewehr). Zur internen Jahresmeisterschaft zählten vier Veteranen-Wettkämpfe. Die Jahresmeister 2009 heissen: Paul Vifian (300 m Kat. A), Heinz Wintsch (300 m Kat. B) und Willy Girschweiler (Pistole). Höhepunkt in der bevorstehenden Saison wird auch für die Veteranen das Eidgenössische Schützenfest in der Region Aarau sein.